top of page

340,4 km beim 48h-Lauf

Die Vorgeschichte:

Nach einem Jahr mit planmäßig sehr reduzierten Kilometerumfängen ab Oktober 2018 war es mein Ziel, für das Jahr 2020 einen guten Einstieg in den Mehrtageslauf zu realisieren. Als Zielwettkampf hatte ich mir mit dem 6-Tage-Lauf, welcher Anfang Mai 2020 in Ungarn ausgetragen werden sollte, gleich auch eine richtig große Herausforderung gestellt. Ab Oktober 2019 lief dementsprechend das langfristige Training an. Dann kam bekanntermaßen Corona und so musste der Lauf von Anfang Mai auf Ende September verschoben werden. Ende August kam dann die Hiobsbotschaft, dass Ungarn die Grenzen schließen muss und so blieb dem Veranstalter nichts anderes übrig, als den Wettkampf endgültig zu canceln. Meine Vorbereitung war weitestgehend absolviert und die Motivation groß. Da Ultra für mich auch immer heißt, aus jeder gegebenen Situation das Beste zu machen, war Kopf in den Sand stecken keine Alternative und so musste ein Plan B her. Ja, und so bin ich eben bei den 48h in Brugg/Schweiz gelandet…

Die Zielsetzung:

Im Vorfeld haben mich sehr viele Leute nach meinem Kilometerziel gefragt. Natürlich hatte ich Zahlen im Kopf, aber ich habe mich nicht aus der Reserve locken lassen und das alles mal schön für mich selbst behalten. Über allen Kilometerzielen stand sowieso die Langfristigkeit. Ich wollte für mich selbst einfach sehen, dass die Richtung passt und Entwicklungspotenzial für Distanzen jenseits der 24h vorhanden zu sein scheint.

Das erste Viertel:

Auch wenn der Respekt vor der anstehenden Aufgabe nicht gerade klein war, habe ich es genossen, einfach mal wieder ernsthafte Wettkampfluft zu schnuppern. Das „Schnuppern“ war zwar zunächst etwas eingeschränkt, denn im Sinne des Hygienekonzepts galt es sich mit Maske in die Startaufstellung einzureihen. Eine halbe Runde musste man dann auch mit Mundschutz laufen, was natürlich schon gelangt hat, dass meine Brille komplett beschlägt. Es gibt Schlimmeres und in der aktuellen Zeit muss man einfach nur froh sein, wenn überhaupt Rennen ausgetragen werden können.

Anfangsphase des 48h-Laufs
Anfangsphase des 48h-Laufs

Die Einschränkungen hielten sich ja auch wirklich im Rahmen und waren aus sportlicher Sicht vor allem auch nicht ergebnisrelevant. Mein Plan war es, das Rennen mit einem lockeren Tempo von 6:00 Min/km anzugehen und insbesondere auf eine gute Verpflegung zu achten. Die ersten Stunden waren komplett unspektakulär. Wichtig war es nur im Hier und Jetzt zu leben, denn ich glaube über die noch verbleibende Zeit nachzudenken, würde einen bei so einer langen Zeitdauer wohl in den Wahnsinn treiben. Ein bisschen „Wahnsinn“ ist bei dem Vorhaben, 48 Stunden lang einen knapp einen Kilometer langen Rundkurs absolvieren zu wollen, ja so oder so dabei. Meine Runden habe ich sehr konstant abgespult und so wurden die ersten 100 km nach etwas weniger als zehn Stunden erreicht. Eine schöne Abwechslung in der Monotonie waren die Überraschungsbesuche an der Strecke. So habe ich mich sehr über den Besuch von Kai, mit dem ich zu früheren Zeiten einige Schlachten in der 24h-Nationalmannschaft geschlagen habe und Markus, einem Athleten aus meinem Laufcoaching, gefreut. Beide wohnen unweit der Wettkampfstrecke und haben es sich nicht nehmen lassen, nach Feierabend am Freitag noch einen Abstecher zur Strecke zu unternehmen. Nach Eintreten der Dunkelheit verschwand ich zum ersten Mal in unser Pavillon, um mir trockene Klamotten anzuziehen. Die Umziehsession wollte ich unbedingt noch erledigen, solange meine Frau an der Strecke war. Nicole und unsere kleine Tochter haben mich nämlich nach Brugg begleitet und nachts ging es für Frau und Kind dann in unsere angemietete Ferienwohnung. Eine Eins-zu-Eins Betreuung ist bei 48h im Gegensatz zu den 24h sicher nicht ganz so wichtig, da man ja viel mehr Zeit hat. Nichtsdestotrotz war ich echt froh, meine Familie dabei zu haben. Dass für sie klar war mitkommen zu wollen weiß ich sehr zu schätzen, insbesondere weil das mit kleinem Kind nun ja auch alles deutlich aufwändiger ist. Die Tatsache, dass wir am Samstag während des Laufs auch noch unseren Hochzeitstag hatten, macht das ganze Unterfangen auch noch zusätzlich speziell.

Das zweite Viertel:

In meiner mentalen Vorbereitung auf den Wettkampf hatte ich für mich immer vor allem die zweite Nacht als wesentlichen Schlüsselpunkt auf dem Radar. Da ich ja schon viele Nächte bei Wettkämpfen durchgelaufen bin und das zum Teil mit deutlich höherer Geschwindigkeit, war ich mir sicher, dass mich die erste Nacht vor keinen großen Herausforderungen stellen wird. In Sachen Müdigkeit war das auch gar kein Problem, allerdings machte mir das nasskalte Wetter doch schon sehr zu schaffen. Temperaturen von teilweise unter 5°C und die Nässe, die nach zwei Dauerregentagen förmlich greifbar war, machte mir doch schon sehr zu schaffen. Das war schon echt ziemlich widerlich und ist gefühlt in sämtliche Muskeln und Knochen reingekrochen. Irgendwann gegen Ende der Nacht entschied ich mich – entgegen meiner ursprünglichen Planungen- mir doch schon jetzt einen kurzen Powernap von zehn Minuten zu gönnen. Wirklich notwendig war das sicherlich nicht, aber irgendwie hatte ich das Bedürfnis, mich für dieses unangenehme Wetter zu belohnen, bzw. zu entschädigen. Wirklich schlafen konnte ich natürlich nicht und so habe ich mich auch schon kurz vor Ablauf der Zeit wieder aus meinem Schlafsack geschält. Leider hatte ich dann auch erst mal einen ganz ekligen Schüttelfrost, der mich am ganzen Körper zittern ließ. Es galt nun möglichst schnell wieder ins Laufen reinzufinden, um nicht weiter auszukühlen. Das hat zum Glück auch gut geklappt und nach einer knappen Runde hat das auch wieder ganz gut gepasst. Ursprünglich hatte ich den Plan, in den ersten 24h etwas mehr als 230 Kilometer zu absolvieren. Davon hatte ich mich aber in der Nacht verabschiedet, da die Kälte doch ziemlich ausgezehrt hatte und letztendlich galt es ja auch weiterhin Kräfte zu sparen, denn die 24h sollten ja erst die Halbzeit darstellen. In den Morgenstunden, als es endlich hell wurde, konnte ich es auch gar nicht mehr erwarten, dass es endlich 12:00 Uhr wird. Zum einen, weil dann zumindest schon mal die Halbzeit erreicht ist und zum anderen, weil dann auch das 24h-Rennen gestartet wird und ich beim Sichten der Startliste vor dem Rennen schon viele bekannte Namen entdeckt hatte. Nun habe ich auch wieder deutlich besser meinen Rhythmus gefunden und konnte auch teilweise wieder ähnliche Rundenzeiten wie zu Beginn des Rennens laufen. Nach Ablauf der ersten 24 Stunden hatte ich dann etwa 221 Kilometer auf der Habenseite zu verbuchen. In der Gesamtwertung hatte ich da auch schon einen komfortablen Vorsprung von mehr als 20 km, was mich aber nur peripher interessiert hat, da für mich ganz klar das Kilometerergebnis im Fokus stand. Im Übrigen wäre ich mit den 221 Kilometern in der Männerwertung des 24h-Rennens auch nur zwei Kilometer hinter dem Sieger gelandet.

Drittes Viertel:

Nun auch das Teilnehmerfeld der 24h-Läufer auf der Strecke zu haben war echt eine große Wohltat, denn nun war deutlich mehr Leben auf der Runde. In den Nachtstunden war das schon recht einsam, da sich viele Teilnehmer auch für ein paar Stunden hingelegt haben. Auch wenn ich mit meiner „Vorbelastung“ nicht mehr so geschmeidig unterwegs war, ergab es sich doch immer wieder mal einige Meter gemeinsam zu laufen und ein paar Worte zu wechseln. Vor allem war ich da auch nicht ganz unparteiisch, da hier auch Teilnehmer meines Laufcoachings am Start waren, so dass ich mich da dann auch mit Mitfiebern ablenken konnte. Das tat wirklich richtig gut jetzt! Nach knapp 25 Stunden war es Zeit für meine zweite kurze Schlafpause – und die war nun auch planmäßig. Für gut zehn Minuten verkroch ich mich also wieder in den Schlafsack.

Sitzpause während beim Ultramarathon - 48h-Lauf
Sitzpause mit Taktikbesprechung

Zum Glück war das Wetter jetzt doch trockener als dies noch am ersten Tag der Fall war. Das war auch in der Wettervorhersage so prognostiziert. Respekt hatte ich jedoch vor den noch kälteren Temperaturen die mit aufklarendem Himmel für die zweite Nacht vorhergesagt waren. Was mir aber noch mehr Sorgen bereitete, war die Tatsache, dass nun einige Stellen zunehmend Probleme bereiteten. Interessanterweise alles linksseitig. Damit war ich allerdings nicht der einzige, wie mir der Austausch mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bestätigte. Wir waren uns auch einig, dass die Innenneigung der Strecke verantwortlich ist für das Auftreten der ganzen orthopädischen Probleme. Bei einem 24h-Lauf fällt das wohl noch nicht so ins Gewicht, da dort ja so oder so „Augen zu und durch“ angesagt ist, bei der doppelten Zeitspanne subsummieren sich solche Disbalancen deutlich mehr. Ein Richtungswechsel alle paar Stunden wäre für die Orthopädie sicher sinnvoll gewesen. Die nasskalten Temperaturen haben das Ganze natürlich auch nicht gerade besser gemacht. Jammern macht es nicht besser, also mussten Lösungen her. Ein einfacher Lösungsversuch war es, möglichst in der Mitte der Strecke zu laufen, da der Weg nicht abschüssig war. Man kann sich das so ein bisschen vorstellen wie auf einem Feldweg, wo die Wegmitte etwas erhöht ist. In der Hoffnung, dass sich meine linke Wade etwas beruhigt, habe ich es mit Kompressionsstrümpfen versucht. Das hat sich aber überhaupt nicht gut angefühlt, so dass der linke Part schnell wieder ausgezogen werden musste.

Etwas skurril wurde es, als schweizerische Soldaten der naheliegenden Kaserne die Zugänge zu der Wettkampfstrecke sicherten – und zwar schwerbewaffnet. In meinem kaputten Kopf machte sich die Fantasie breit, dass nun jede Runde der langsamste Läufer aus dem Rennen geschossen wird. Sozusagen Backyard-Ultra der etwas anderen Art. Welchen Auftrag die Jungs hatten würde mich aber tatsächlich interessieren.

Frühzeitig wurde es dunkel und mir war klar, dass das spätestens ab jetzt ein sehr zähes Unterfangen wird. Nach 36 Stunden hatte ich etwa 290 Kilometer auf der Habenseite stehen. Das war schon deutlich weniger als ursprünglich geplant, aber wirklich einfach war es auch nicht, also galt es, das Beste daraus zu machen. Der Vorsprung auf Platz 2 war weiterhin komfortabel. Meine Frau teilte mir mit, dass wohl in den sozialen Medien darauf verwiesen wurde, dass der deutsche Altersklassenrekord bei 309 Kilometer liege. Gut, dass sollte sicher sein, aber deswegen war ich ja nicht hier.

Das letzte Viertel:

Zu Mitternacht kam wieder frischer Wind auf die Strecke, denn nun wurde auch das Feld des 12h-Laufs auf die Strecke geschickt. Laut des Rundenprotokolls muss ich kurz nach Mitternacht meine langsamste Runde des Rennens mit 45:21 Minuten absolviert haben. Ich kann mich nicht mehr daran erinnern, da jegliches Zeitgefühl verschwimmt. Ich gehe aber davon aus, dass da mein planmäßig längster Powernap von 20 Minuten integriert war – und genau das war ein Fehler. Die 20 Minuten sind mir überhaupt gar nicht bekommen, denn neben den schon üblichen Schüttelfrösten kamen von jetzt auf gleich kurzzeitig massive Kreislaufprobleme hinzu. Die Versuche, dennoch anzulaufen, sind schnell gescheitert und so musste ich mich dringend wieder hinsetzen. Wichtig war es, schnell wieder ins Laufen hineinzufinden. Wobei die Art der Fortbewegung nun nicht mehr so ganz als Laufen bezeichnet werden konnte, es war eher so ein Zwischending aus Laufen und schnellem Marschieren. Mental war ich aber wie das ganze Rennen über gut drauf und so hatte ich auch keine Zweifel daran, in den letzten Stunden möglichst viel Zeit auf der Strecke verbringen zu können. Was für mich eine neue Erfahrung darstellte, war diese ganz fiese Müdigkeit, welche sich nun in der zweiten Hälfte der Nacht breit machte. Bei den 24h stellt die Müdigkeit keinen limitierenden Faktor dar, bei zwei Nächten ist das aber schon eine ganz andere Sache. Die Strategie war weiterhin darauf ausgerichtet, Schlaf ausschließlich mittels Powernaps zuzulassen. Ich wusste aber, dass ich mich nicht mehr in den Schlafsack legen kann, da man nach dem Aufstehen nicht so schnell vom Fleck kommt, ohne dass Schüttelfröste die Folge sein werden. Für meine Powernaps habe ich also unbedingt einen warmen Ort benötigt. Für einen Moment habe ich sogar mit dem Gedanken gespielt, mich in das Toilettenhaus zu legen, denn das war wunderbar warm beheizt. Stattdessen entschied ich mich, ins Auto zu legen, den Motor laufen zu lassen und die Heizung voll aufzudrehen, in der Hoffnung, dass es wenigstens halbwegs schnell warm werden würde. Allerdings gab es auch diesmal wieder ordentlich Schüttelfröste beim Loslaufen. Die Müdigkeit war schon teilweise echt fies. Mehrfach sind mir während des Marschierens die Augen zugefallen. Mit Laufen als Fortbewegungsart wurde es immer schwieriger. Mein linkes Knie bereitete mir immer mehr Probleme. Wichtig war es aber, so viel Zeit wie möglich auf der Strecke zu verbringen, um dennoch vorwärts zu kommen. Aus diesem Grund und auch um den Kreislauf nicht zu gefährden, beschloss ich von nun an nur noch fünf Minuten lange Powernaps zu absolvieren. Ganz ohne kam ich nicht mehr aus. Eine ganz, ganz große Hilfe war mir nun Volker Greis, der eigentlich einen anderen Läufer betreute, aber eben auch mich zusammen mit meiner Frau unterstützte. Er hat es auch organisiert, dass ich meine Powernaps von nun an in einem beheizten Wohnwagen eines anderen Betreuerteams verrichten konnte. Das war wirklich fantastisch! Fantastisch war auch die Tatsache, dass das mit den nun verkürzten Powernaps von nur noch 5:00 Minuten auch klasse funktioniert hat. Obwohl ich in der kurzen Zeitspanne nur sehr kurz weggenickt sein muss, hat sich das angefühlt wie 20 Minuten. Dass es auch mit sehr kurzen Powernaps funktioniert, ist definitiv eines der Learnings, die ich für das nächste Mal mitnehme. Ewig hält der Effekt natürlich nicht an, aber nach so einer kurzen Pause fühlt man sich zumindest temporär doch deutlich wacher. Als das Tageslicht zurückkam, wurde es mit der Müdigkeit auch deutlich besser. Eine gute Ablenkung war es nun auch, das 6 Stunden-Rennen zu beobachten, bei dem mein Kumpel Frank Wiegand am Start war und den Lauf auch gewann. Da von uns 48ern kaum mehr jemand anständig laufen konnte und auch die meisten 24er ihre Probleme hatten nach der langen Nacht, kam mir das Tempo der noch frischen 6-Stunden-Läufer unfassbar schnell vor. Für mich galt es nur noch das Ding einigermaßen nach Hause zu bringen. Der Vorsprung auf den Zweitplatzierten war sehr komfortabel, dahingehend war also die Messe gelesen. Richtiges Laufen war für mich leider nicht mehr möglich, da die Knieschmerzen einfach zu groß waren. Nach dem Rennen, in Ruhe, sollten sich die Schmerzen noch mehr verstärken und es war mir kaum mehr möglich, selbständig zu gehen. Das Problem hatte ich vor elf Jahren bei einem 24h-Bahnlauf in Palermo schon einmal. Zum Glück haben sich damals und auch diesmal die Schmerzen innerhalb weniger Tage nach dem Rennen wieder verflüchtigt.

Die letzten Minuten konnten wir alle den Abpfiff des Rennens kaum erwarten. Schön war es, die letzten Minuten gemeinsam mit Alexandra, einer Athletin aus meinem Laufcoaching zu absolvieren, die den 12h-Lauf siegreich beenden konnte und sich darüber sehr gefreut hat. Ich selbst war nach all den Strapazen viel zu erschöpft, um echte Freude aufkommen zu lassen, das kam dann erst einige Stunden später so richtig.

Altersklassenrekorde interessieren mich zwar nicht sonderlich, aber die Verbesserung des deutschen M35-Rekords auf 340,4km nehme ich doch ganz gerne mit.

Fazit:

Nach der mehr oder weniger schöpferischen Pause in 2019 bin ich mit dem Lauf in Brugg wieder zurück im Ultramarathon-Business, was die ganz, ganz langen Kanten betrifft. Ursprünglich hatte ich mir zwar etwas mehr als die 340 Kilometer erhofft, aber es wäre überheblich, nicht mit dem Ergebnis zufrieden zu sein. Gerade auch in Anbetracht der erzielten Rekorde, auch wenn ich diese nicht überbewerten möchte. Die 48h muss ich definitiv aber nochmal zu einer wärmeren Jahreszeit angehen. Nach vielen Jahren mit Fokus auf die 24h, habe ich für das Thema Multi-Day-Running richtig Blut geleckt und werde mich in diesem Spektrum die nächsten Jahre austoben!

Siegerehrung 48h-Lauf in Brugg
Siegerehrung nach Ablauf der 48 Stunden


bottom of page